Wie ist eigentlich das Alphabet entstanden und welche Bedeutung hatten die Buchstaben ursprünglich? Das phönizische Alphabet entstand im 11. Jahrhundert vor Christus und wurde über sechs Jahrhunderte im Mittelmeerraum, im heutigen Libanon, Palästina und Syrien verwendet. Es handelt sich um eine piktogrammartige, linksläufige Konsonantenschrift semitischen Ursprungs. Die althebräische Schrift ist eine Variante der phönizischen Schrift. Jeder der zweiundzwanzig phönizischen Buchstaben hat eine Bedeutung. Das phönizische Alphabet ist die Grundlage des aramäischen Alphabets, des arabischen sowie des griechischen, des lateinischen und des kyrillischen Alphabets.
Aleph | 𐤀 | Rind | A |
Beth | 𐤁 | Haus | B |
Gimel | 𐤂 | Kamelrücken, Wurfwaffe | C; G |
Daleth | 𐤃 | Zelttür | D |
He | 𐤄 | Betender Mensch | E |
Waw | 𐤅 | Nagel | F; U; V; W; Y |
Zajin | 𐤆 | Waage, Waffe | Z |
Chet | 𐤇 | Mauer, Zaun | H |
Tet | 𐤈 | Garnrolle, Rad | – |
Jod | 𐤉 | Arm mit Hand | I; J |
Kaph | 𐤊 | Geöffnete Hand | K |
Lamed | 𐤋 | Hirtenstab, Zepter | L |
Mem | 𐤌 | Wasserlinie | M |
Nun | 𐤍 | Schlange, Aal | N |
Samech | 𐤎 | Stützpfeiler, Wirbelsäule | X |
Ajin | 𐤏 | Auge | O |
Pe | 𐤐 | Mund, Lippen | P |
Zade | 𐤑 | Heuschrecke, Pflanze | – |
Qoph | 𐤒 | Affe, Nähnadel | Q |
Resch | 𐤓 | Menschenkopf im Profil | R |
Schin | 𐤔 | Zahn, Sonne | S |
Taw | 𐤕 | Kreuz | T |